Die Bengalkatze

Die Wohnzimmerleoparden sind sehr aktiv und intelligent, sie sehen aus wie Wildkatzen und sind doch sanfte und sehr Menschenbezogene Mitbewohner. 

 

Die Samtpfote braucht Beschäftigung und Zuwendung. Sie liebt es in der Nähe des Lieblingsmenschen zu sein, will alles wissen, öffnet teilweise Türen, mag Wasser sehr gerne und Klickertraining finden viele toll.

 

Bengalen sollten nicht alleine gehalten werden, sie brauchen einen Katzenkumpel mit gleich aktivem Charakter, mit dem sie Zeit verbringen können. Natürlich gibt es Ausnahmen, jedoch nicht bei Kitten. 

 

So werden auch unsere Kitten nur zu zweit abgegeben oder es muss bereits eine Katze vorhanden sein mit ähnlichem Alter und Charaktereigenschaften, dies ist auch so, wenn sie zukünftig Freigang hat. 

 

Preis

Ein Bengalkitten hat seinen Preis. Sie können davon ausgehen, dass ein sehr günstiger Preis immer zulasten der Tiere geht (Keine Pausen zwischen den Würfen, fehlende Gesundheits-untersuchungen und minderwertiges Futter).

 

Oft werden Bengalkitten günstiger ohne Stammbäume verkauft. Was der Käufer nicht weiss, die Stammbäume selber kosten nur ganz wenig, aber mit einem Stammbaum kann ich die Gesundheit der Katzen zurückverfolgen insbesondere wenn die Katzen regelmässig HCM geschallt sind. Ein Stammbaum verschafft Transparenz!

 

Zudem muss ich mich an die Vereinsauflagen halten. Ohne Stammbaum fehlt diese Kontrolle. So wird der niedrige Preis oft mit der Menge an Würfen wieder aufgeholt. Das ist nicht Sinn und Zweck von guter Zuchtarbeit. 

 

 

 

 

 

 

Zeitplan

Die ersten Wochen gehören Mama und Kitten und wir verschicken keine Fotos, erst wenn sie langsam mobil werden und die Wurfbox verlassen gibt es das eine oder andere Foto.

 

Wenn die Kitten ca. 9-11 Wochen alt sind, dürfen sie besucht werden. Es ist uns sehr wichtig, dass die Kitten nicht nach Farbe ausgesucht werden, sondern auch zu den neuen Besitzern passen. 

 

Erst mit diesem Alter ist ersichtlich, welche Charaktereigenschaften sie haben und mit welchem Geschwisterchen sie sich gut verstehen. Darum werden Sie sicherlich verstehen, dass keine Kitten vorreserviert werden, denn vorher möchten wir natürlich auch Sie persönlich kennenlernen .

 

Die erste Impfung bekommen sie mit 10 Wochen und die zweite Impfung sowie den Chip mit 13-14 Wochen. Im Normalfall bleiben die Kleinen noch eine Woche bei uns und dann dürfen sie ausziehen, sofern alles in Ordnung ist nach den Impfungen. 

 

Unsere Kitten ziehen im Alter von 14-16 Wochen aus.

 

Sie sind dann zweimal geimpft, haben einen Chip und sind bei ANIS registriert, einen Stammbaum und ein Gesundheitszeugnis von unserem Tierarzt. Sie bringen zudem ein Starterfutterpaket für die ersten Tage mit.

 

Die Begleitung durch uns ist ebenfalls selbstverständlich, wir stehen für alle anstehenden Fragen bereit und begleiten sehr gerne durch die erste Zeit, wenn alles noch neu ist und auch später. Über Fotos von unseren Kittenbesitzern freuen wir uns immer sehr und wir pflegen sehr gerne den Kontakt. Es ist wunderbar die Entwicklung der Kitten mitverfolgen zu können und zu sehen, wie viel Freude die neuen Besitzer haben an unseren Samtpfoten.